Ganzheitliche Reha-Vorbereitung und Reha-Nachsorge für Mütter und Väter

Beratung-Betreuung-Coaching

Manchmal hat man als Mensch den Kaffee so richtig auf, wie man so schön sagt. Das Wasser steht einem bis zum Hals, man hat das Gefühl, das eigene Leben hält einen in Ketten und es ist kein bisschen so, wie man es sich einst ausgemalt hat. Doch, was jetzt tun? Eine Therapie machen, ein Coaching? Du spürst, du musst raus, wo auch immer du gerade drin feststeckst. Vielleicht hat auch eine Sucht dich in ihre Illusion von Freiheit gezogen, aber das möchtest du weder dir selbst noch den Menschen, die du liebst weiterhin antun. Wäre da nicht eine Rehabilitation genau das Richtige, um wieder zu Kräften zu kommen, dich deinen Themen mit Unterstützung tapfer zu stellen.  Aber dazu brauchst es deine Bereitschaft, dir helfen zu lassen. Deine Mitarbeit und Selbstreflektion, deine jetzige Geschichte in eine neue umzuschreiben. Mach dir gerne vor der Reha schon Gedanken darüber, wer du glaubst jetzt in diesem Moment noch zu sein. Wie du aber viel lieber sein würdest. Von wem oder was es nach deiner Einschätzung abhängt, dass du auf der Stelle trittst, unglücklich oder krank bist. Beschäftige dich mit den Themen, die dich gefühlt davon abhalten, die beste Version deiner selbst zu sein.

 

Im Folgenden habe ich mal eine kurze mentale Checkliste für dich zusammengefasst von den Dingen (Gedanken), die du neben Badelatschen und Buddelhosen mit in deinen Koffer packen solltest.

 

Mentale Checkliste für die Reha:

1. Eigenverantwortung -  Du gehst dorthin für dich selbst, mit der Chance, eine neue eigene Geschichte von dir zu kreieren.

2. Bereitschaft zur Mitarbeit - Dein Wille kann anderen nur Befehl sein, wenn du weißt, was du für dich brauchst und möchtest und es mitteilst.

3. Bereitschaft sich mitzuteilen - Nicht deine Stimme gegen alles ist hier von Bedeutung, sondern eine konstruktive Einstellung der gesamten Situation gegenüber, von-bis.

4. Hilfe annehmen wollen - Niemand kann dich in deinen Prozessen unterstützen, wenn du niemanden an dich heranlässt oder ein wenig Einblick in deine Themen gewährst. Alleine durch Prozesse zu gehen, ist kraftzehrend und manchmal auch ziellos.

5. Ehrliche Selbstreflexion - Wer oder was bin ich in diesem Leben, das ich jetzt noch führe? Bin ich der oder die, die ich gerne sein möchte oder klammere ich mich an billige Kompromisse, weil ich mir nicht mehr zugestehe?

6. Akzeptanz der äußeren Umstände - In meinem Leben sind die Dinge gerade noch so, wie sie sind. Durch Widerstand und Ablehnung wird der Schmerz nur noch größer. Ich sehe, was ist, vielleicht erahne ich schon meinen Anteil und nutze die Chance in der Reha, mich weiterentwickeln zu können.

7. Vorbildliche Haltung - Ich bin meinen Kindern im Umgang mit anderen Menschen und ungewohnten Situationen ein freundliches und offenes Vorbild. Ich nehme an, wo ich  mich gerade befinde, auch wenn ich noch eine gewisse Ablehnung gegen irgendetwas empfinde und unterstütze sie liebevoll, auch sich selbst in dieser Familienauszeit zurecht zu finden.

8. Helicopter-Mutter-/Vateranteil Zuhause lassen - Lass deinem Kind/Kindern die Chance, ihre Flügel auszubreiten und zu stärken. Sie werden sich zurecht finden, wenn auch du dich bemühst und die Absicht hast, es zu tun oder schaffen.

9. Lasse den Dingen ihren Lauf - Nichts mehr kontrollieren zu müssen, ist es nicht das, was du dir immer wieder heimlich wünschst? Dann lasse es jetzt für die Zeit in der Reha. Es ist für alles gesorgt, was ihr als Familie braucht.

10. Positive Offenheit - Öffne dich für diese Chance, wieder zu dir selbst zu finden. Neues über dich zu erfahren. Wichtiges für mehr körperliche Gesundheit zu erlernen. Viel Bewusster mit dir selbst umzugehen. Denn tust du es selbst, werden es die Menschen um dich herum ebenso tun.

 

Also packe deinen materiellen Koffer, aber widme dich auch deinem mentalen Koffer. Achte schon in der Vorbereitungszeit darauf, etwas herunterzufahren, für mehr Entspannung zu sorgen. Umso weniger Stress und Anspannung im Koffer mit anreist desto erfolgreicher wird deine Reha am Ende ausgehen. Vielleicht schaffst du aus eigener Kraft noch nicht so viel, aber es ist immer noch besser als gar nichts.

 

Möchtest du schon die Vorbereitungszeit sinnvoll nutzen, melde dich gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch bei mir an.

 

Nun bist du wieder zurück....

 

Wie schön, nun bist du zurück von einer Mutter-Vater-Kind-Rehamaßnahme und stehst, kaum Zuhause angekommen, bereits wieder mit beiden Füßen in den Herausforderungen und Belastungen deines normalen Alltags/Lebens. Leider hat sich daran auch in deiner Abwesenheit von alleine noch gar nichts verändert. Das ist verständlicherweise sehr ernüchternd. Die Zündschnur ist viel zu schnell wieder viel zu kurz? Fragst dich, wie soll ich das jetzt alles unter einen Hut bekommen, damit ich auch tatsächlich meine gesetzten Ziele erreiche? Die Nachhaltigkeit, von der immer alle reden, ist diese wirklich dauerhaft haltbar? Welche Möglichkeiten habe ich, diese Kurzzeit-Regeneration zu einer Langzeit- Stabilität und zu einer deutlich spürbar verbesserten Resilienz weiterzuentwickeln? Natürlich hat dir die 3-wöchige Auszeit gut getan. Du hast Zeit bekommen, dich um deine physische und mentale Gesundheit zu kümmern. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Gymnastikgruppen oder sportlichen Aktivitäten, unterstützenden Seminaren für ein effektiveres Alltagsmanagement und durch Entspannungsmaßnahmen. Wenn es in den Therapiekonzepten der einzelnen Häuser vorgesehen ist, hast du eventuell auch von einer psychologischen Gesprächszeit durch eine Fachkraft profitiert. All dies sind kostbare Momente, um bewusster auf dich selbst schauen und kritisch betrachten zu können, was sich nun in deinem Leben zum Positiven verändern darf. Ansatzweise, und oft leider viel zu kurz und  knapp angerissen, hast du auch schon Tipps erhalten, wie du in diesen neuen Lebensabschnitt, der nach der Kur oder Reha kommt, starten könntest.

 

Aber dann Zuhause, stehst du auf einmal mit allem wieder alleine da. Die Kinder machen so gar nicht mehr das, was sie eigentlich sollen, spüren deine wiederkehrende Unsicherheit. Dein Partner*in ist noch immer anderer Meinung und keineswegs kompromissbereit. Du beginnst wieder an dir selbst und deinen eigentlichen Zielen zu zweifeln. Du kommst nach dieser wohltuenden Auszeit zurück in dein Leben und musst feststellen, dass sich leider gar nichts im realen Leben verändert hat. Und das jetzt noch eine Menge Arbeit vor dir liegt, alles in eine natürliche und gesunde Ordnung zu bringen. All die neugewonnene Energie scheint von jetzt auf gleich wieder verpufft zu sein. Und du fragst dich, wie du deine Ziele oder die neuen, notwendigen Verhaltensweisen umsetzen oder durchhalten sollst, wenn sie in der kurzen Zeit noch nicht einmal richtig in dir verankert werden konnten. Dein Hamsterrad mit seinen kraftraubenden Endlosschleifen hat dich erfolgreich zurück.

 

Und du wünschst dir jemanden, der dich objektiv, empathisch und mit viel Freude auf deinem weiteren Weg, die nächsten Wochen oder Monate, begleitet? Der dich mental und physisch trainiert. Dir manchmal einfach nur gut zuredet,  Halt und Motivation gibt, um an deine Ziele zu gelangen.

 

Vielleicht ist dir wichtig, noch mehr Ruhe und Gelassenheit deinen Kindern gegenüber zu erlangen, deine Resilienz (psychische Widerstandskraft) zu stärken und zu einer positiven Lebenseinstellung zurückzufinden. Berufliche Veränderungen vorzunehmen, dein Gewicht zu reduzieren, deine Partnerschaft zu retten oder eine notwendige Trennung vorzunehmen.

Unter Umständen braucht auch deine körperliche Gesundheit weiterhin gezielte Aufmerksamkeit, um noch verbliebene Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen aufzulösen. Doch leider gibt es da ja noch den fiesen inneren Schweinehund, der dir, mit seinen billigen Ausreden und Gegenargumenten, ein kontinuierliches und konsequentes Training  gerne schwer macht. Stolpersteine finden sich anfangs mehr als genug, scheinen sie dazu auch noch kaum überwindbar.

 

Aber es kann auch ganz anders laufen, nämlich ganz positiv, leicht und nahezu mühelos!

 

Nutze dieses Reha-Nachsorgeprogramm, um zu erkennen, was alles für dich möglich ist, wenn du deine Gefühle und Gedanken konsequent auf deine Ziele ausrichtest. Wie sich durch diese intensive Arbeit deine allgemeine Lebenseinstellung zum Positiven wendet, weil dein Selbstwertgefühl dabei aufblüht und du wieder ein gesundes Vertrauen in all deine Kompetenzen erfährst.

 

Informiere dich gerne noch heute, unverbindlich und kostenfrei, über mein multi-modales Reha-Nachsorgeprogramm. Hier erwarten dich interessante und weiterführende persönlichkeits- und gesundheitsfördernde Info-Module, Gespräche und Online-Seminare.

Gerne biete ich dir auch die Möglichkeit, spezielle Einzel-Coachings in Anspruch zu nehmen, die es dir ermöglichen, noch gezielter und schneller in die Tiefe deiner blockierenden Gedanken und Überzeugungen vordringen zu können. Ich unterstütze dich dabei, die Ziele, die du dir gesetzt hast sowie Verhaltensänderungen durchzuhalten und das von dir Gewünschte zur Vollendung zu bringen.

 

 

Anmeldung für weiterführendes Coaching hier!